![]() |
Er ist am ehesten dem Orca auf der Erde zu vergleichen, wenn er auch kein Säuger wie dieser ist, sondern echte Kiemenatmung aufweist. Wie der Orca hat er eine schwarz-weiße Fleckenzeichnung auf dem Körper, doch der besondere Unterschied sind die zwei Rückenflossen. Der drei Meter lange Fisch hat eine gedrungene Gestalt und einen bulligen Kopf, dessen Maul mit unzähligen kleinen, sehr spitzen Zähnen besetzt ist, die sich hervorragend dazu eignen, aus anderen Fischen große Stücke herauszureißen. Er ernährt sich ausschließlich von anderen Fischen oder wasserlebenden Großsäugern.
Verbreitet ist der ca. 550 kg schwere Fisch in den Küstengewässern Kellistras und kommt dort nur noch in einer sehr kleinen Population von ca. 8000 Tieren vor und ist daher auch unter Naturschutz gestellt. Bildet mitunter größere Gruppen, die aber nur lose zusammenhängen und keinerlei Zweck haben, anders als die ausgeklügelte Gruppendynamik der Orcas, die gemeinsam Jagdtaktiken anwenden.
Der Fleckenhai wird ca. 30 Jahre alt, die Reife erreicht er mit 15 Monaten. Er kann bis zu 50 km/h schnell werden. Er wird, ganz im Gegensatz zu irdischen Haien, schnell zahm.