Die Schlammassel


Die Schlammassel

Die Schlammassel ist ein etwa 2cm großes, sechsbeiniges Insekt, das in weiten Teilen Amorias vorkommt. Der Körperbau erinnert an eine irdische Assel, und wie diese kann sich die Schlammassel auch zu einer Kugel zusammenrollen, so daß nur der schützende Chitinpanzer zu sehen ist. Durch die Anzahl der Beine zählt man es aber eher zu den Insekten als zu den Krebsartigen, die ja über vier Beinpaare verfügen.

Der tropfenförmige Körper der Schlammassel ist in einem tarnendem Braun gefärbt, zwei kleine Gliederfühler zieren den kurzen Kopf, und am Schwanz lugen zwei federbüschelartige Fortsätze unter dem Körper hervor, die als Tastorgane dienen. Die Beine und auch die Freßöffnung befindet sich unterhalb des Chitinpanzers.

Die Schlammassel findet man heutzutage vor allem in der Nähe menschlicher Behausungen, wo sie sich gerade in sanitären Anlagen und Abfällen wohlfühlt (vermutlich stammt daher auch der Name), in freier Wildbahn sind feuchte, sumpfige Landschaften der Lebensraum dieses Insekts.

Sie kommen meist in großen Mengen vor, die Weibchen legen alle 2 Monate etwa 200-300 Eier in einem geschützten Eiweiß-Kokon ab, wo nach 7-8 Tagen die Jungtiere ausschlüpfen und zunächst den Kokon verzehren. Ansonsten ernährt sich die Schlammassel vor allem von pflanzlich-organischen Abfällen, bewährt sich aber auch beispielsweise als guter Aasfresser.

Ihr gehäuftes Auftreten in Häusern und anderen menschlichen Einrichtungen sind oftmals ein Zeichen mangelnder Hygiene.




Zum Entwurf:
06.09.2003 entstanden, nach einer fixen Idee, hervorgerufen durch das Wort "Schlamassel"! Erstmals habe ich mich an Insekten unter Verwendung von Tierlexikas als Vorbild versucht, wobei neben der Schlammassel auch noch der Bischofskäfer herauskam. :-)


[Dieses Fenster wieder schliessen]