![]() |
Er ist ein Raubfisch, der nur in Tiefen von 3000-5000 Metern vorkommt. Daher hat er recht zurückgebildete Augen. Die Körperform ist sehr außergewöhnlich, sehr langgestreckt und schlank, der Leib ist eintönig grau, die langen, geschweiften Flossen sind stahlblau, an den Flanken befinden sich je eine Lichterkette zum Lockmittel anderer Fische und zum Finden der Artgenossen in der ewigen Finsternis. Solche Leuchtorgane besitzt der Tiefsee-Drache auch an jedem Flossenzipfel, einschließlich einer großen Leuchtkugel an einer an der Stirn befindlichen Angel. Die Schwanzflosse ist seltsamerweise abgerundet, ganz im Gegensatz zu den sehr spitz zulaufenden restlichen Flossen. Mit den vier Brust- bzw. Hinterleibsflossen "wandert" er auch gelegentlich am Grund entlang. Das Maul wird von roten Hautlappen, die von der Oberlippe herabhängen, verdeckt. Dahinter verbergen sich Unmengen von spitzen, dünnen Zähnen.
Der Tiefsee-Drache ernährt sich von Fischen und anderen Tieren bis zu einem Meter Länge. Er selbst wird knapp 1,2 m lang, was auf sein enormes Magenvolumen hindeutet. Der Magen ist extrem dehnbar, und nach einer größeren Mahlzeit beult sich der Unterleib monströs aus.
Der Tiefsee-Drache kann bis zu 50 km/h schnell werden. Er hat so gut wie keine Feinde, die ihm gefährlich werden könnten. Man schätzt sein Höchstalter auf ca. 30 Jahre, er wird bis zu 40 kg schwer, die Geschlechtsreife erreicht er nach zwei Jahren. Über seine Lebensweise weiß man aufgrund der Unzugänglichkeit seines Lebensraumes recht wenig. Die Jungtiere wachsen getrennt von den Elterntieren auf und sind anfangs nur wenige Zentimeter lang, wenn sie schlüpfen. Sie werden dann schnell größer und erreichen nach bereits 2-3 Wochen eine Länge von 30-40 cm. Ihre endgültige Größe erreichen sie im Alter von etwa einem Jahr.
Er ist in den Tiefsee-Ebenen des Sawjotenischen Meeres verbreitet.